ARBEITSBEREICHE.
DOWNLOADEN UND DURCHSTARTEN.
Wir erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit und stellen Anwendern mit Refinitv sowie Bloomberg vorgefertigte Arbeitsbereiche zur Verfügung. Einfach downloaden und bei Bedarf individuell anpassen. Schauen Sie parallel in die zugehörige Algorithmic Trading Tips oder Tradesignal How To Ausgabe.
ARBEITSBEREICH 14 ZU ALGORITHMIC TRADING TIPS 20.
MIT MONTE CARLO NOISE ZUR ROBUSTHEIT.
Stellen Sie die Robustheit Ihrer Handelsstrategie auf den Prüfstand.
Diese Ausgabe zeigt auf, wie Sie mithilfe der Monte Carlo Simulation die Robustheit Ihrer Handelsstrategie überprüfen können. Hierzu wird die Datenhistorie in Tradesignal mit einem Rauschanteil versehen. Der Vorgang lässt sich mithilfe zufällig generierter Werte beliebig oft wiederholen und zeigt dadurch, wie stabil die Ergebnisse Ihrer Strategie ausfallen, wenn sich die Datenreihe verändert.
ARBEITSBEREICH 13 ZU ALGORITHMIC TRADING TIPS 19.
GRAFISCHE SIGNALE DIREKT IM CHART.
WIE SIE IHRE EIGENEN INDIKATOREN ERSTELLEN UND VISUALISIEREN.
Die Analyse und Beobachtung von Charts lässt sich mit der Hilfe von grafischen Indikatoren deutlich erleichtern. Ob Sie nach Überkauft-/Überverkauft-Signalen, Umkehrmustern, Trends oder nach Perioden mit großen Handelsspannen suchen: Die vorliegende Ausgabe enthält mehrere Equilla Codes für genau diese Aufgabe.
ARBEITSBEREICH 12 ZU TRADESIGNAL HOW TO 10.
NEUES IN TRADESIGNAL 8.
AUSGEWÄHLTE INDIKATOREN ZUR KORRELATIONSMESSUNG, ZYKLENANALYSE U.V.M.
Im vorliegenden Arbeitsbereich stellen wir Ihnen eine Auswahl der neuen Indikatoren anhand praktischer Beispiele vor. Hierzu gehören u.a. der Scatter-, Counter Clockwise-, und Relative Momentum Indikator. (Tradesignal 8 erforderlich).
ARBEITSBEREICH 11 ZU ALGORITHMIC TRADING TIPS 18.
WIE GUT IST IHR HANDELSSIGNAL?
WIE SIE DIE QUALITÄT DER HANDELSSIGNALE RICHTIG BEURTEILEN.
In der vorliegenden Ausgabe erfahren Sie, wie man die Signalqualität einer Handelsstrategie korrekt auswerten kann. Hierzu wird ein neuer Indikator vorgestellt, der zum einen eine klare Übersicht der historischen Performance liefert. Zum anderen liefert er eine Reihe zusätzlicher Kennzahlen zur Quantifizierung des Risiko-Ertrags-Profils.
ARBEITSBEREICH 10.
VIX PANIK STRATEGIE.
WIE SIE DEN VOLATILITÄTSINDEX FÜR PROFITABLE TRADES NUTZEN KÖNNEN.
Bei dieser Handelsstrategie dienen kurzfristige Paniksituationen am Aktienmarkt für einen Long-Einstieg beim S&P 500. Als Indikator für die Angst der Marktteilnehmer dient dabei der Volatilitätsindex VIX. Die Grundidee hierbei: Kommt es zu einem Ausbruch der Bollinger Bands im Tageschart über das Bollinger Band des Wochencharts, ist ein Long-Einstieg beim S&P 500 attraktiv.
ARBEITSBEREICH 09 ZU ALGORITHMIC TRADING TIPS 17.
EIN- UND AUSSTIEG, POSITIONSGRÖSSE UND STOPPS.
DIE TOOLBOX FÜR DEN TRADER.
Die vorliegende Ausgabe enthält fünf Bausteine für die Entwicklung oder den Test einer Handelsstrategie in Tradesignal. Vom Entry über eine Positionsgrößensteuerung bis hin zu unterschiedlichen Stopp-Arten – Bausteine ermöglichen Quant Tradern einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Entwicklung algorithmischer Handelsstrategien.
ARBEITSBEREICH 08 ZU ALGORITHMIC TRADING TIPS 16.
SHARPE VS. SORTINO.
WIE SIE DIE RICHTIGE RENDITE-RISIKO-KENNZAHL FÜR IHRE HANDELSSTRATEGIE AUSWÄHLEN.
Die vorliegende Ausgabe beschreibt die Funktionsweise der Sharpe Ratio und deckt ihre Schwächen auf. Als Alternative wird die Sortino Ratio vorgestellt, die den Ertrag einer Handelsstrategie mit der Abwärtsvolatilität ins Verhältnis setzt. Welche der beiden Kennzahlen das Rendite-Risiko-Verhältnis am besten wiedergibt, erfahren Sie hier. Inklusive Equilla Code.
ARBEITSBEREICH 07 ZU ALGORITHMIC TRADING TIPS 15.
INTRADAY EMISSIONSHANDEL.
WIE SIE MIT VOLA BREAKOUTS PROFIT GENERIEREN.
Der Handel von Volatilitätsausbrüchen auf Intraday-Basis bietet attraktive Chancen in zahlreichen Märkten. In der vorliegenden Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe des Day Range Indikators Schritt für Schritt eine profitable Handelsstrategie für den Emissionshandel entwickeln und auf Robustheit untersuchen können.
ARBEITSBEREICH 06 ZU ALGORITHMIC TRADING TIPS 14.
GEWINNMAXIMIERUNG MIT DER KELLY-FORMEL.
WIE SIE SYSTEMATISCH DIE OPTIMALE INVESTITIONSQUOTE FESTLEGEN.
Damit Gewinne maximiert und Risiken reduziert werden, sollte die Positionsgröße stets in Abhängigkeit der Güte einer Handelsstrategie festgelegt werden. In der vorliegenden Trading Tips-Ausgabe zeigen wir auf, wie die von John Kelly entwickelte Methode funktioniert und wie Sie diese mithilfe der mitgelieferten Equilla Codes in Tradesignal testen können.
ARBEITSBEREICH 05 ZU ALGORITHMIC TRADING TIPS 13.
WIE IST DIE GROSSWETTERLAGE AN DEN BÖRSEN?
SO ERSTELLEN SIE IHR EIGENES DASHBOARD IN TRADESIGNAL FÜR DIE PRÄZISE MARKTÜBERSICHT.
Um als Trader, Asset Manager und Analyst attraktive Handelschancen wahrnehmen zu können, bedarf es eines präzisen Gesamtüberblicks über die Märkte. In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie Sie mithilfe eines neuen Indikators ein Dashboard inklusive Scoring zur Beobachtung der Märkte einsetzen können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Watchlist gruppieren und sortieren können.
ARBEITSBEREICH 04.
OPEN RANGE ÜBERSICHT.
BEHALTEN SIE WÄHREND DER ERÖFFNUNGSPHASE DIE WICHTIGSTEN WERTE IM BLICK.
Dieser Arbeitsbereich liefert Ihnen eine bequeme Chart-Übersicht aller DAX-Mitglieder auf 10-Minuten-Basis. Als Orientierungshilfe werden die jeweilige Hoch/Tief-Spanne (gelb) sowie der Schlusskurs (grau) des Vortages mithilfe des Indikators „Prices of Yesterday“ dargestellt.
ARBEITSBEREICH 03.
SAISONALE MUSTER.
SAISONALE MUSTER ERKENNEN. MIT DEM SEASONAL PROJECTION INDIKATOR.
Dieser Arbeitsbereich liefert Ihnen eine bequeme Übersicht aller wichtigen Rohstoffe und Aktienindizes und deren saisonalen Muster. Diese werden als Durchschnittsverlauf für die letzten 5, 10 und 20 Jahre berechnet als Projektion im Chart dargestellt (sofern Ihr Datenanbieter die entsprechend lange Historie liefert).
ARBEITSBEREICH 02.
CROSS ASSET ÜBERSICHT.
RELATIVE STÄRKE- UND PERFORMANCE-ÜBERSICHT FÜR ALLE MÄRKTE.
Dieser Arbeitsbereich liefert Ihnen eine bequeme Übersicht aller wichtigen Märkte, die automatisch nach ihrer relativen Stärke (RSL) sortiert werden. Im Aktienbereich lassen sich neben einzelnen Länderindizes auch Sektoren analysieren. Durch die Verknüpfung der Watchlisten mit den Charts genügt ein Klick, um den gewünschten Basiswert als Tages- und Monatschart anzeigen zu lassen.
ARBEITSBEREICH 01 ZU TRADESIGNAL HOW TO 01.
POINT & FIGURE CHARTS.
AUTOMATISCHE TREND-, UNTERSTÜTZUNGS- UND WIDERSTANDSLINIEN SOWIE KURSZIELPROJEKTIONEN.
Dieser Arbeitsbereich liefert Ihnen eine Übersicht mehrerer Zeitebenen auf Point & Figure-Basis. Unterstützungs-, Widerstandszonen, Trendlinien und sogar Kursziele werden für jedes Wertpapier aus der Watchliste automatisch kalkuliert und im Chartfenster dargestellt. Die jeweilige Box-Größe und der Reversal-Faktor können über die Werkzeugleiste angepasst werden.
TRADESIGNAL HOW TO.
Hilfreiche Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit Tradesignal.