ALGORITHMIC TRADING LEICHT GEMACHT – MIT EQUILLA.
Alle Indikatoren und Handelsstrategien in Tradesignal basieren auf der Formelsprache Equilla und lassen sich jederzeit einsehen. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, individuelle Indikatoren und Handelsstrategien zu schreiben. Allein Ihre Vorstellungskraft setzt Ihnen Grenzen. Synthetischer Wertpapiere, zum Beispiel von Spreads, lassen sich ebenfalls in die Tat umsetzen.
Ihr Vorteil: Dank der vielen bereits eingebauten Funktionen gestaltet sich die „Programmierung“ viel einfacher und schneller im Vergleich zu klassischen Programmiersprachen. Unterstützt werden Sie dabei mit E-Books, Videos und Ihrem persönlichen Consultant aus unserer Quant- oder Technischen Analyse-Abteilung.
VERSTÄNDLICHE SPRACHE STATT HIEROGLYPHEN.
Das Beispiel zeigt eine einfache Handelsstrategie. Auf Basis der Kreuzungen des Preises mit dem Moving Average werden Kauf- bzw. Verkaufssignale generiert. Die bereits eingebauten Funktionen erleichtern Ihnen die Arbeit, sodass die Erstellung im Vergleich zu herkömmlichen Programmiersprachen deutlich einfacher ausfällt.

SYNTHETISCHE WERTPAPERE LEICHT ERSTELLT.
Mit Equilla lassen sich auch sehr einfach synthetische Wertpapiere wie z.B. Spreads erstellen. Der Code zeigt die Differenz zwischen dem aktuellen und dem Frontmonat des Brent Crude Kontrakts – inklusive Umrechnung in Euro. Selbstverständlich lassen sich Ticker mehrerer Datenquellen miteinander kombinieren. Im Beispiel hier wurden RICs von Thomson Reuters verwendet.

DER HANDELSSYSTEM-ASSISTENT SCHREIBT IHREN CODE.
Wenn Sie nicht selber programmieren möchten, können Sie Ihre Ideen zum Algorithmic Trading auch an den eingebauten Handelssystem-Assistenten delegieren. Im ersten Schritt wählen Sie die entsprechenden Handelsregeln aus.



ERST TESTEN, DANN TRADEN.
Sie möchten systematisch handeln? Dann testen Sie Tradesignal jetzt gratis.